Kindergarten
Der Kindergarten ist die erste Stufe der Volksschule. Er fördert die Kinder in ihrer kreativen, seelisch-geistigen und körperlichen Entfaltung sowie in ihrer Gemeinschaftsfähigkeit. Er nimmt dabei Rücksicht auf die individuelle Verschiedenheit der Kinder. Der Kindergarten hat ferner die Aufgabe, die Kinder auf die Primarschule vorzubereiten und die Grundlage für lebenslanges Lernen zu schaffen. Die Bildungsbereiche streben den Aufbau von "überfachlichen Kompetenzen" an und orientieren sich - anders als bei der Fächerstruktur in der Primarschule - an "entwicklungsorientierten Zugängen".
Beide Kindergartenjahre sind obligatorisch. Der Stichtag für den Eintritt ist der 31. Juli. Ein verzögerter Eintritt («Rückstellung») ist nach Rücksprache mit der Schulleitung möglich, wenn das Kind im Zeitraum bis 15 Tage nach dem Stichtag geboren wurde. Ein entsprechender Antrag kann mit dem Anmeldeformular gestellt werden, welches den Eltern jeweils im Dezember des Vorjahres zugestellt wird.
Vorzeitige Einschulungen sieht das Gesetz nicht explizit vor. Entsprechende Anträge an die Schulleitung werden aber dennoch sorgfältig geprüft.
An drei Standorten werden in 7 Kindergärten ca. 125 Kinder unterrichtet (Stand 2025):
• Furlen A und B
• Bettenach A und B
• Garbe A, B und C
Die «Einzugsgebiete» für die Kindergarteneinteilung können aufgrund der sich jährlich ändernden Ausgangslage nur ungefähr festgelegt werden und richten sich nach der jeweiligen Ausgangslage. Grundsätzlich wird angestrebt, dass Kinder mit Wohnsitz südlich der Bahnlinie in die Furlen-Kindergärten eingeteilt werden; für Kinder wohnhaft nördlich der Bahnlinie gelten primär die Standorte «Garbe» und Bettenach als ein «Einzugsgebiet».
Primarschule
An der Primarschule Lausen werden in 19 Klassen ca. 340 Kinder unterrichtet (Einführungsklasse und drei Parallelklassen pro Jahrgang; Stand 2025).
Die Primarschule vermittelt den Kindern eine schulische Grundausbildung und fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung und Selbständigkeit. Während in der 1. und 2. Klasse in Weiterführung der im Kindergarten vorbereiteten Lehr- und Lernformen mit ganzheitlichem Ansatz Basiswissen und Fertigkeiten vermittelt werden, bereitet die 3. bis 6. Klasse (2. Zyklus) mit erweiterten Bildungsbereichen auf den Besuch der Sekundarstufe 1 vor. Die Stufenstruktur der Primarschule Lausen ist wie folgt festgelegt: Unterstufe (1. bis 3. Klasse), Mittelstufe (4. bis 6. Klasse).
Der Unterricht findet in 3 verschiedenen Schulhäusern an der Unterdorfstrasse 11 statt:
• Schulhaus Mühlematt
• Schulhaus Grammel
• Schulhaus Bettenach